RETOLEXING

Tolex nennt man den äußeren Bezugsstoff vom Rhodes. Also das Kunstleder. 

Für ein Retolexing wird zunächst der alte Bezugsstoff entfernt. Anschließend wird das Case abgeschliffen und dort wo es nötig ist gespachtelt und neu verleimt. 

Der neue Bezugsstoff, dessen Farbe man frei wählen kann, wird auf Maß geschnitten, mit Leim versehen und dann auf das Case gebracht. Abschließend wird dann neue Hardware montiert. Dies beinhaltet neue Ecken, Griffe, Füßchen sowie Scharniere und Verschlüsse. Auf Wunsch kann auch ein neues rückseitiges Logo angebracht werden.

Ich rate jedem Kunden, nur den Piano-Teil neu beziehen zu lassen und nicht das komplette Instrument. Der Grund dafür liegt im deutlich komplizierterem Aufbau des Deckels. Man benötigt viele einzelne Tolex-Teile und das Beziehen des Fachs im Deckel ist nicht trivial. Das Neubeziehen des Deckels ist also ungleich komplizierter als der Piano-Teil. Deshalb sind die Kosten entsprechend höher. Meist steht der Deckel aber sowieso im Keller oder auf dem Dachboden. Da wäre es schade um die ganze Arbeit.

Natürlich ersetze ich auf Wunsch auch die Frontbespannung bei Fender Rhodes Suitcase Modellen.

Nach oben scrollen