PEDESTALMODIFIKATION

Als Pedestal bezeichnet man den hinteren Teil der Taste, auf der der Hammer liegt. Zwischen Taste und Hammer ist ein Filz eingebracht, der je nach Baujahr des Instruments entweder auf der Taste oder aber auf dem Hammer aufgeklebt ist. Die Erneuerung des Pedestalfilzes ist in der Regel Teil einer umfangreichen Überholung und dient der gleichmäßigen Spielbarkeit und Ansprache der Tasten über die ganze Tastatur hinweg. 

Die Pedestalmodifikation, auch Bump Mod oder Miracle Mod genannt, dient der signifikanten Verbesserung der Tastatur eines Fender Rhodes für die frühen Baujahre ca. 1972 – 1978.

Dabei wird als erstes der alte Filz entfernt und anschließend die Fläche geschliffen und gereinigt. Dann muss die exakte Position für den Hügel eingemessen werden. Anschließend wird auf das Pedestal ein Hügel aus Kunststoff aufgebracht. Früher hat man hier Filz verwendet. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass dies nicht langlebig ist. Dann wird der Pedestalfilz aufgeleimt. 

Sinn der Modifikation ist es die Reibung des Hammers mit dem Pedestal zu minimieren. Ohne die Mod würde der Hammer während des gesamten Tastenwegs mit dem Pedestal in Berührung sein. Das macht die Mechanik schwergängig. Mit der Modifikation wird die Berührungsfläche zwischen Hammer und Taste minimiert und durch die Hebelwirkung der nötige Kraftaufwand drastisch reduziert.

Durch die Modifikation wird auch das Springen des Hammers reduziert. Durch die Einbringung des Bumps wird eine definierte Endposition des Hammers nach Auslösen des Tons hergestellt. Dies nennt man Stop-Lock-Position.

Für diese Modifikation verwende ich hochwertigen Kasimir-Filz aus dem Klavierbau-Bedarf.

Nach oben scrollen