ELEKTRONIK ÜBERHOLEN

Jeder kennt es und doch geht es besser!

Die Modelle Wurlitzer 200A und insbesondere Wurlitzer 200 und 300 rauschen und brummen stark. Das hat je nach Modell unterschiedliche Ursachen. Alle haben aber gemein, dass sowohl die Widerstände als auch die Transistoren, die damals eingesetzt wurden, heutigen Bauteilen unterlegen sind. Daher bedeutet Schritt 1 einer solchen Überholung immer den Austausch der genannten Teile zumindest in der Vorstufe, da dort die Pegelanhebung passiert. 

Zusätzlich fehlen z.B. dem Wurlitzer 200 die Abschirmbleche für die Tonabnehmer. Diese können entweder nachgerüstet werden oder aber man kleidet den Deckel mit einer Kupferfolie aus, was meiner Meinung noch einmal effizienter ist (siehe Video unten). Weiterer Vorteil: Man bringt dadurch keine zusätzliche Masse auf die Pickups bzw. die Reedbar (das ist der Teil, auf dem die Klangstäbe aufgeschraubt sind) auf. 

Weiter ist beim 200 die Netzleitung oft eine Quelle für Brummen, da diese ungeschirmt durch das Gehäuse führt. Hier ist eine Abschirmung notwendig, um diese Einstreuungen zu reduzieren oder gar ganz zu eliminieren.  

Beim 200A können einige Verbesserungen vorgenommen werden wie z.B. die Einstellung des Ruhestroms, damit im Ausklang keine Verzerrungen mehr entstehen. 

Nach oben scrollen