MECHANIK REGULIEREN

Die Regulierung der Mechanik bei einem Wurlitzer kann sehr umfangreich sein.

Hauptsächlich werden in diesem Schritt das sogenannte „Lost Motion“ und das „Let Off“ eingestellt.

Lost Motion bezeichnet wieviel Spiel die Taste in der Vertikalen hat bevor der Hammer anfängt sich zu heben. Hat eine Taste zu viel Lost Motion, so kann beispielsweise der Dämpfer sich nicht mehr weit genug vom Reed (Klangzunge) wegbewegen und dämpft den Ton. Es kann auch passieren, dass der Hammer nicht mehr hoch genug kommt. 

Unter Let Off versteht man den Punkt, an dem der Hammer nach dem er hochgedrückt wurde, wieder herunterfällt. Ist Let Off zu hoch eingestellt, kommt der Hammer also zu hoch, so wird die Kraftübertragung auf die Reeds unnötig hoch und kann zu brechenden Reeds führen. Ist Let Off zu niedrig eingestellt, muss der Hammer mehr beschleunigt werden, es muss also kräftiger gespielt werden, um einen Ton zu erzeugen.

Ein weiterer Bestandteil der Regulierung ist das Verhindern des Hammer Blockings. So nennt man es, wenn der Hammer nach Anschlagen der Taste oben stehen bleibt und sich nicht wieder vom Reed weg bewegt. Das führt zu schlechtem Repetition-Verhalten der Tastatur. 

Die korrekte Einstellung der Dämpfer wird ebenfalls vorgenommen, sodass sich alle Dämpfer möglichst gleichmäßig bewegen und zum selben Zeitpunkt vom Sustain Pedal angehoben werden.

Nach oben scrollen